Der schnelle Weg zu deiner Rettungskarte

In unserer Kollektion finden sich über 3.200 Fahrzeugmodelle von 91 Marken, die größte Sammlung an Rettungskarten weltweit.

Rettungskarte per QR-Code
Rettungskarte per QR-Code

Unsere Leistungen

Digitale Rettungskarten
Rettungskarte
per QR-Code
Selbstschutz für unsere Retter: Unterstützen Sie unsere Rettungskräfte dabei, Ihnen zu helfen.
Mehr als 3200 Fahrzeugmodelle aus 91 Marken
Mehrsprachig
Mehrsprachige Rettungskarten mit demselben QR-Code. Die Karte wird automatisch in der vom Benutzer gewünschten Sprache angezeigt. Ideal für Reisen.
Rettungskarte per QR-Code
Unsere Datenbank
Mehr als 3200 Fahrzeugmodelle aus 86 Marken sind bereits in unserer Datenbank abgelegt. Die angebotenen Rettungskarten werden stetig aktualisiert und erweitert.
Vorteile im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
Rettungskarten auf Papier

Vorteil digitale Rettungskarte

Moderne Rettungskarten erstrecken sich oft über mehrere Seiten, insbesondere bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen, die mehr als 8 Seiten umfassen können. Dies führt zu Unannehmlichkeiten, da es schwierig wird, sie hinter der Sonnenblende zu befestigen. Im Falle eines Unfalls könnten sich diese Blätter lösen und im Fahrzeugraum verteilen, was ihre Auffindbarkeit erschwert.

Rettungskarten-Aufkleber an der B-Säule oder Tankabdeckung

Vorteil digitale Rettungskarte

Bei einem Unfall verkeilen sich die einzelnen Karosserieteile ineinander, was den Zugang zur B-Säule oder das Öffnen der Tankabdeckung erschwert. Um die Karosserie schnell und effektiv zu öffnen, sind jedoch die Informationen aus der Rettungskarte unerlässlich. Ebenfalls ist die Tankabdeckung bei den meisten neueren Modellen verriegelt, was ihre Öffnung ohne Beschädigung erschwert.

Einfache Rettungskarten-Aufkleber für die Windschutzscheibe

Vorteil digitale Rettungskarte

Bei Unfällen kann das Sicherheitsglas der Windschutzscheibe zerspringen und undurchsichtig werden, was dazu führt, dass der Code nicht mehr gescannt werden kann. Im Gegensatz dazu kann unsere Karte problemlos aus der Folie entnommen werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass unsere Karte von den Rettungskräften weitergereicht werden kann, insbesondere wenn mehrere Retter zusammenarbeiten.

Rettungskarte verknüpft per KFZ-Kennzeichen

Vorteil digitale Rettungskarte

Hier wird die Rettungskarte mit einem Kennzeichen verknüpft, was eine erforderliche Registrierung und eine zeitaufwändige Einrichtung nach sich zieht. Bei jedem Kennzeichenwechsel ist es notwendig, diesen Vorgang erneut durchzuführen, verbunden mit entsprechenden Kosten. Zudem besteht die Gefahr, dass nach einem Kennzeichenwechsel falsche Rettungsinformationen angezeigt werden, insbesondere wenn diese Kennzeichen erneut verwendet werden.

FAQs

Eine Rettungskarte erleichtert Rettungskräften die Befreiung von Insassen aus Fahrzeugen. Moderne Autos bieten einen besseren Insassenschutz, doch neue Sicherheitssysteme und hochfeste Strukturen können die schnelle Rettung nach einem Unfall erschweren. Auf der Rettungskarte ist ebenfalls ersichtlich, wo sich die einzelnen Komponenten des Fahrzeugs befinden, wie beispielsweise die Batterie, der Kraftstofftank und die Stromkabel.
Eine Rettungskarte kann Leben retten!

Ja, alle gängigen Smartphones oder Tablets können diesen QR-Code lesen, mit oder ohne eine App. Alle Feuerwehrfahrzeuge sind mit Dienstgeräten, meist Tablets, ausgestattet.

Aktualisierungsfähigkeit: Digitale Rettungskarten können leicht aktualisiert werden, um Änderungen in der Fahrzeugkonstruktion oder -ausstattung widerzuspiegeln. Bei ausgedruckten Karten müssten Aktualisierungen in gedruckter Form verteilt werden.

Interaktivität: Digitale Rettungskarten können interaktive Elemente enthalten, beispielsweise durch Verknüpfungen zu detaillierten Anleitungen, Videos oder Animationen, die den Rettungskräften zusätzliche Informationen bieten.

Einfacher Zugriff: Bei digitalen Rettungskarten können Rettungskräfte über mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones direkt auf die Informationen zugreifen, was den Prozess beschleunigen und effizienter gestalten kann.

Umweltfreundlichkeit: Digitale Rettungskarten sparen Papier und reduzieren den ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu ausgedruckten Versionen.

Bessere Lesbarkeit: Die Möglichkeit, in digitale Rettungskarten zu zoomen, Details zu vergrößern und bei Bedarf Texte zu übersetzen, kann die Lesbarkeit und Verständlichkeit verbessern.

Notfallkommunikation: Digitale Rettungskarten können Echtzeitinformationen enthalten, die während eines Notfalls relevant sind, wie z.B. den aktuellen Status der Fahrzeugsysteme.

Ja, mithilfe unserer RESCUESHEET APP können alle Rettungskarten heruntergeladen werden, um auch offline verfügbar zu sein.

Es wird empfohlen, den Aufkleber auf der Innenseite der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite anzubringen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass er den Fahrer nicht beeinträchtigt, jedoch von außen leicht erkennbar ist.